Angebot für Schulen beim Jüdischen Filmfestival
Am 7. Mai 2025 zeigen wir den Dokumentarfilm ART SPIEGELMAN - DISASTER IS MY MUSE. Ein Porträt über den Comiczeichner Art Spiegelman und seinen weltberühmt gewordenen Comic 'Maus'.
Im Kino
Im Kino, Fortbildung
Im Kino, Festival
Online
Das Filmfestival für Schulen in Berlin - zwei Wochen lang, in über 30 Kinos der Stadt, für alle Bildungsbereiche und Jahrgangsstufen: vom 14. bis 28. November 2025.
Gruppenrabatt, Filmgespräche und Stadtführung beim FilmFestival Cottbus für Brandenburger und Berliner Schulen. 2025 findet das FFC vom 4.-9. November statt.
Vom 02.-09. November 2025 in Berlin! 13 spannende Kurzfilmpogramme für 4-19-jährige. Unter der Woche für Schulen buchbar und am Wochenende offen für alle!
Wir zeigen den Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFEE als exklusive Preview und mit filmpädagogischer Rahmung. Regisseurin Martina Priessner ist für ein Filmgespräch zu Gast.
Kostenloses Kurzfilm-Screening für Jugendliche vom Internationalen Studierendenfilmfestival Sehsüchte und den SchulKinoWochen Berlin
Am 7. Mai 2025 zeigen wir den Dokumentarfilm ART SPIEGELMAN - DISASTER IS MY MUSE. Ein Porträt über den Comiczeichner Art Spiegelman und seinen weltberühmt gewordenen Comic 'Maus'.
Spatzenkino ist für alle ab 4 Jahren. Altersgerechte Kurzfilmprogramme werden vom Spatzen und einer spielerischen Moderation begleitet und sind regelmäßig in über 30 Kinos der Region zu sehen.
Europäische Filme in Kino und Schule - Unterrichtsmaterialien, Kinobesuche, Workshops und Streamingangebot.
Das Filmfestival für Schulen in Berlin - zwei Wochen lang, in über 30 Kinos der Stadt, für alle Bildungsbereiche und Jahrgangsstufen: vom 14. bis 28. November 2025.
Gruppenrabatt, Filmgespräche und Stadtführung beim FilmFestival Cottbus für Brandenburger und Berliner Schulen. 2025 findet das FFC vom 4.-9. November statt.
Vom 02.-09. November 2025 in Berlin! 13 spannende Kurzfilmpogramme für 4-19-jährige. Unter der Woche für Schulen buchbar und am Wochenende offen für alle!
Am 7. Mai 2025 zeigen wir den Dokumentarfilm ART SPIEGELMAN - DISASTER IS MY MUSE. Ein Porträt über den Comiczeichner Art Spiegelman und seinen weltberühmt gewordenen Comic 'Maus'.
Der 10. bundesweite Kongress der VISION KINO zur Filmbildung findet vom 16. bis 18. Juni in Hamburg statt. Auf Ihre Mitwirkung bei der Programmgestaltung freuen wir uns!
Film Macht Mut setzt Perspektivenvielfalt und die Kritik von Rassismus und Antisemitismus ins Zentrum der Filmvermittlung.
Praktische Film- und Handy-Workshops für Lehrende und alle Schulklassen und -formen.
Die kreativen Trickfilm-Workshops sind für Kinder ab dem 1. Schuljahr und eine fantastische Möglichkeit, die Grundlagen der Animation und des Filmemachens kennenzulernen.
Ein Inklusionsprojekt zu Audiodeskription
Anhand des Kurzfilms "Masel Tov Cocktail" beschäftigen wir uns mit jüdischem Leben in Deutschland, Vorurteilen, Alltagsproblem und Antisemitismus.
Berliner Filmschaffende geben Einblicke in ihre Arbeit.
Förderung demokratischer Prozesse und Selbstermächtigung durch Teilhabe und Mitbestimmung. Ein Filmbildungsprojekt!
Thematisch geführte Spaziergänge durch ausgewählte Berliner Stadtviertel und Kieze
Der 10. bundesweite Kongress der VISION KINO zur Filmbildung findet vom 16. bis 18. Juni in Hamburg statt. Auf Ihre Mitwirkung bei der Programmgestaltung freuen wir uns!
Wir zeigen den Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFEE als exklusive Preview und mit filmpädagogischer Rahmung. Regisseurin Martina Priessner ist für ein Filmgespräch zu Gast.
Unser regelmäßiges Angebot an fachbezogene Fortbildungen.
Mit Filmklassikern aus verschiedenen Epochen, Ländern und Genres wichtige Aspekte der Filmsprache und Filmgeschichte kennenlernen.
Das Dossier wirft Schlaglichter auf die filmhistorische und -ästhetische Entwicklung des Fantasyfilms und zeigt auf, welche gesellschaftspolitischen Fragestellungen sich in dem Genre wiederfinden.
Das Online-Portal für Filmbildung der bpb.
Die Filmhefte der bpb sind filmpädagogisches, themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen.
LARS IST LOL von Eirik Sæter Stordahl
Was war vor dem Kino? Wie filmt man Hirschkäfer? Was bedeutet eigentlich VFX? Diese und weitere Filmthemen findet ihr auf www.filmwissen.online.
Auf der Online-Platform filmspielplatz.de gibt es für Kinder ab dem Vorschulalter viel zu entdecken.
Bei filmisch. findest du Filmempfehlungen, Infos über filmische Gestaltung sowie Tools und Kurse, um etwas über Film zu lernen.
Europäische Filme in Kino und Schule - Unterrichtsmaterialien, Kinobesuche, Workshops und Streamingangebot.
FLOW von Gints Zilbalodis
Kurzfilm im Klassenraum ist eine Online-Plattform für die Sekundarstufen I und II, die das ganze Jahr über innovative Lernmodule für die Film- und Demokratiebildung anbietet.
Erklärfilme zum animieren - zuhause oder im Klassenzimmer.
Filmbildung als Teil der Medienbildung vermittelt Kenntnisse für einen kritischen, kreativen und nicht zuletzt genussvollen Umgang mit Filmen. Auf bpb.de sind diverse Materialen zum Thema angeboten.
Eine Auswahl an Arbeitsmaterialien für den Unterricht steht online zur Verfügung.
Das Beratungsangebot richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II sowie Schulleitungen, die die Filmbildung an ihrer Schule stärken wollen.
Das Netzwerk empfiehlt und veröffentlicht Materialien, Leitfäden und Texte für die Filmbildung.
Mehr erfahrenIm Netzwerk Filmbildung Berlin schließen sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 lokal und regional tätige Institutionen, Initiativen und Akteur:innen der Film- und Medienbildung zusammen. Überregionale Akteur:innen, deren Arbeit für das Netzwerk Filmbildung Berlin relevant ist, sind willkommen.