Im Kino / ab 14 Jahre
Augen auf-Kinotag
Gegen das Vergessen: Schulkino mit Rahmenprogramm zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. und 28. Januar 2026 findet zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus der Augen auf-Kinotag statt. Der erstmals 2025 durchgeführte Kinotag macht 2026 Station in Berlin und fünf weiteren Städten. Der Augen auf-Kinotag besteht aus einem hochkarätigen Schulkinoprogramm an zwei Vormittagen und einem für das breite Publikum geöffneten Abendprogramm am 27. Januar. Gezeigt werden Filme, die sich auf unterschiedliche Weise mit der NS-Geschichte und dem Holocaust auseinandersetzen. Für Lehrkräfte werden begleitende Unterrichtsmaterialien, eine Handreichung sowie Fortbildungen angeboten.
Mehr zu den Angeboten für Schulen und Lehrkräfte finden Sie hier: https://www.visionkino.de/projekte/kinotag-zum-27-januar/
Mehr über den Kinotag erfahren Sie hier: www.augenauf-kinotag.de
Der Augen auf-Kinotag wurde konzeptioniert und wird realisiert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Agentur Jetzt & Morgen. Filmpädagogisch begleitet wird der Kinotag von VISION KINO, Netzwerk für Film und Medienkompetenz, in Kooperation mit den SchulKinoWochen.
Website besuchen