Akteur:in

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Die bpb engagiert sich in der Filmbildung mit diversen Angeboten. Das Online-Portal kinofenster.de bereitet Bewegtbild-Formate mit Texten und Materialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit auf. In ihrer Mediathek stellt sie ausgewählte Dokumentarfilme zur Verfügung, ist Herausgeberin der „Filmhefte“, des filmpädagogischen Standardwerks „Kino als Kunst“ von Alain Bergala sowie von DVD-Editionen filmhistorisch bedeutsamer Werke. Sie kooperiert mit den SchulKinoWochen und fördert verschiedene Filmfestivals.

Website besuchen

Angebote von Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Online

Filmbildung auf bpb.de

Filmbildung als Teil der Medienbildung vermittelt Kenntnisse für einen kritischen, kreativen und nicht zuletzt genussvollen Umgang mit Filmen. Auf bpb.de sind diverse Materialen zum Thema angeboten.

Dauerhaftes Angebot

Online

kinofenster.de

Das Online-Portal für Filmbildung der bpb.

Dauerhaftes Angebot

Online

Filmhefte der bpb

Die Filmhefte der bpb sind filmpädagogisches, themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen.

Dauerhaftes Angebot

Online

Klassiker sehen – Filme verstehen

Mit Filmklassikern aus verschiedenen Epochen, Ländern und Genres wichtige Aspekte der Filmsprache und Filmgeschichte kennenlernen.

Dauerhaftes Angebot

Online
Filmstill aus dem Spielfilm SONNE IM NETZ

Dossier: Tschechoslowakische Neue Welle

Humorvoll, experimentell, dokumentarisch: Im Vorfeld des Prager Frühlings verhandeln die Filme der "Nová Vlna" auf vielfältige Weise Leben und Gesellschaft in dem sozialistischen Staat.

Dauerhaftes Angebot